20 of 59 menu

PRINCE2-Methodologie

Die Methodologie PRINCE2 (PRojects IN Controlled Environments, Projekte in kontrollierter Umgebung) verwendet ein Wasserfallmodell zur Strukturierung der Phasen des Arbeitsprozesses in einem Projekt. Diese Methodologie wurde von der britischen Regierung speziell für die Umsetzung groß angelegter Projekte im IT-Bereich entwickelt, die wiederum mit traditionellen Marketingprojekten verbunden sind. Es ist jedoch anzumerken, dass der Einsatz von PRINCE2 in kleinen Teams und bei kleinen Projekten erhebliche Nachteile mit sich bringt - die Arbeitsabläufe werden verkompliziert und benötigen mehr Zeit, als notwendig wäre.

Der Arbeitsablauf mit der PRINCE2-Methodologie basiert auf den folgenden Phasen:

  1. Projektstart.
  2. Projektleitung.
  3. Projektinitialisierung.
  4. Projektsteuerung.
  5. Steuerung der Produktübergabe.
  6. Steuerung von Phasengrenzen.
  7. Projektabschluss.

Siehe auch

  • Methodologie SCRUM,
    die für agiles Projektmanagement eingesetzt wird
  • Methodologie Kanban,
    die für die Realisierung eines Projekts genau zum Termin eingesetzt wird
  • Methodologie XP,
    die für die extreme Verstärkung aller Entwicklungspraktiken eingesetzt wird
  • Konzept RAD,
    das für die Produktentwicklung bei unklaren Anforderungen eingesetzt wird
  • Methodologie Agile,
    die für agiles Projektmanagement eingesetzt wird
  • Entwicklungstechnik TDD,
    die für agiles Projektmanagement eingesetzt wird
bydeenesfrptru