8 of 59 menu

KISS-Prinzip in der Programmierung

Das KISS-Prinzip in der Programmierung (Keep it simple, stupid, Mach es einfach, Dummkopf) plädiert für den Verzicht auf ungerechtfertigte Komplexität bei der Systemgestaltung, wenn es möglich ist, sie einfacher und leichter zu machen.

Für die korrekte Umsetzung eines Systems nach dem KISS-Prinzip sollten die folgenden Regeln beachtet werden:

  • Alle notwendigen Aufgaben sollten in kleinere Teilaufgaben unterteilt werden, deren Entwicklung nicht mehr als 4-12 Stunden dauern sollte.
  • Alle Teilaufgaben sollten durch eine oder mehrere Klassen gelöst werden.
  • Methoden zur Lösung von Aufgaben sollten idealerweise nicht mehr als 30-40 Zeilen umfassen.
  • Bevor Code geschrieben wird, sollte zunächst überlegt werden, wie die Lösung für die gestellte Aufgabe aussehen wird.
  • Unnötiger und veralteter Code sollte entfernt werden.

Siehe auch

  • das SOLID-Prinzip,
    das Richtlinien für objektorientierte Software setzt
  • das DRY-Prinzip,
    das Software in kleine Komponenten unterteilt
  • das YAGNI-Prinzip,
    das auf überflüssige Softwarefunktionalität verzichtet
  • das CQS-Prinzip,
    das für jede Funktion nur einen Befehl vorsieht
  • das LoD-Prinzip,
    das bei der Softwareentwicklung angewendet wird
  • das Prinzip der Trennung der Verantwortlichkeiten,
    das bei der Softwareentwicklung angewendet wird
azsvpldakk