Programmierparadigma
Programmierparadigma stellt einen Satz von Konzepten, Begriffen und Regeln dar, die den Ansatz zum Programmieren definieren.
Es gibt die folgenden grundlegenden Programmierparadigmen:
- Imperative Programmierung.
- Deklarative Programmierung.
- Strukturierte Programmierung.
- Funktionale Programmierung.
- Logische Programmierung.
-
Objektorientierte Programmierung, die sich wiederum
unterteilt in:
- Komponentenorientierte Programmierung.
- Prototypenorientierte Programmierung.
- Agentenorientierte Programmierung.
Siehe auch
-
Methodik
OOP,
die in der Programmierung weit verbreitet ist -
Architektur
REST,
die bei der Softwareentwicklung weit verbreitet ist -
Komponentensatz
API,
der für die Interaktion zwischen Programmen verwendet wird -
Schema
MVC,
das zur Organisation des Codes in Blöcke für jede Aufgabe verwendet wird -
Technik
planning-poker,
die zur Schätzung des Umfangs und der Komplexität von Aufgaben bestimmt ist