PHP-Referenz
Datenausgabe
Bedingte Konstrukte
Bedingte Anweisung
Alternative Bedingung
Zusätzliche Bedingung
Mehrfachauswahl
Auswahloption
Standardoption
Mustervergleich
Schleifen
Schleife mit Bedingung
Schleife mit Nachbedingung
Zählerschleife
Schleife über Array
Schleifenabbruch
Schleifenfortsetzung
Umgang mit Variablen
Skriptende
Bestimmung des Variablentyps
Änderung des Variablentyps
Prüfung auf Ganzzahl
Prüfung auf Fließkommazahl
Prüfung auf numerischen Wert
Prüfung auf Zeichenkette
Prüfung auf booleschen Wert
Prüfung auf Array
Prüfung auf Objekt
Prüfung auf NULL-Wert
Prüfung auf Ressource
Prüfung auf aufrufbaren Wert
Prüfung auf iterierbaren Wert
Prüfung auf zählbaren Wert
Umwandlung in Ganzzahl
Umwandlung in Float
Umwandlung in Zeichenkette
Umwandlung in Boolean
Umwandlung in Array
Mathematische Funktionen
Zeichenketten-Messung
Manipulation
Trimmen der Enden
Trimmen des Anfangs
Trimmen des Endes
Auffüllen einer Zeichenkette
Wiederholen einer Zeichenkette
Umkehren einer Zeichenkette
Durchmischen von Zeichen
Groß-/Kleinschreibung
Kleinbuchstaben
Großbuchstaben
Kleinbuchstaben
Großbuchstaben
Erstes Zeichen in Großbuchstaben
Erstes Zeichen in Kleinbuchstaben
Erstes Zeichen eines Wortes in Großbuchstaben
Aufteilung
Zeichenkette in Array aufteilen
Zeichenkette in Array aufteilen
Zeichenkette in Teile aufteilen
Zeichenkette in Variablen aufteilen
Zeichenkette in Tokens aufteilen
Parsen einer Zeichenkette nach Format
Multibyte-Zeichenkette aufteilen
Zeichenkette in Zeichen aufteilen
Teil einer Zeichenkette erhalten
Kürzen einer Zeichenkette nach Breite
Teile einer Zeichenkette
Suchen und Ersetzen
Suchen und Ersetzen
Groß-/Kleinschreibung ignorierendes Ersetzen
Suchen und Ersetzen
Ersetzen eines Zeichenkettenteils
In Zeichenkette suchen
Prüfen, ob Zeichen in Zeichenkette enthalten ist
Prüfen des ersten Vorkommens
Prüfen des letzten Vorkommens
Position des ersten Vorkommens einer Teilzeichenkette
Position des letzten Vorkommens eines Zeichens
Suche ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Umgekehrte Suche ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Finden des ersten Vorkommens einer Teilzeichenkette
Suchen in Zeichenkette nach einem beliebigen gegebenen Zeichen
Finden des ersten Vorkommens eines Zeichens
Finden des letzten Vorkommens eines Zeichens
Suche ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Teilzeichenkette suchen ohne Groß-/Kleinschreibung
Position der Teilzeichenkette
Suchen des letzten Vorkommens
Suchen des letzten Vorkommens ohne Groß-/Kleinschreibung
Umgekehrte Suche ohne Groß-/Kleinschreibung
Umgekehrte Suche nach Teilzeichenkette
Suchen des ersten Vorkommens
Zählen in Zeichenkette
Zählen der Vorkommen einer Teilzeichenkette
Zählen der Vorkommen
Zählen der Anzahl der Zeichen
Zählen der Anzahl der Wörter
Arbeit mit Tags, Escaping
Entfernen von Tags aus einer Zeichenkette
Ausgabe von Tags im Browser
Umgekehrte Operation zu htmlspecialchars
Konvertieren von Zeichen in HTML-Entitäten
Umgekehrte Operation zu htmlentities
Escaping von Anführungszeichen in einer Zeichenkette
Entfernen des Escapings der Funktion addslashes
Escaping von Metazeichen
Ersetzen ungültiger Zeichen
Formatieren von Zeichenketten
Formatieren einer Zahl
Formatieren von Geldbeträgen
Ausgabe einer formatierten Zeichenkette
Ausgabe einer formatierten Zeichenkette
Formatieren einer Zeichenkette (mit Rückgabe)
Formatieren einer Zeichenkette aus einem Array
Einfügen eines Zeilenumbruchs
Einfügen eines Zeilenumbruchs
Zeichencodes
Vergleichen von Zeichenketten
Levenshtein-Distanz zwischen Zeichenketten
Prozentsatz der Ähnlichkeit von Zeichenketten
Phonetischer Vergleich von Zeichenketten
Verbesserter Soundex
Vergleich der ersten Zeichen von Zeichenketten
Vergleich der ersten Zeichen ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Vergleich von Zeichenketten mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Vergleich von Zeichenketten mit Beachtung der Locale
Natürlicher Vergleich von Zeichenketten
Natürlicher Vergleich ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Vergleich von Zeichenketten ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung
Arrays
Anzahl der Elemente
Array mit Bereich
Summe der Array-Elemente
Produkt der Elemente
Array zerschneiden
Arrays zusammenführen
Arrays rekursiv zusammenführen
Schlüssel auf Werte
Array-Schlüssel auswählen
Array-Werte auswählen
Arrays zusammenführen
Im Array suchen
Anzahl zählen
Ersetzen im Array
Array umkehren
Doppelte entfernen
Zufälliger Schlüssel
Array mischen
Präsenz prüfen
Präsenz prüfen
Array in Variablen
Array in Variablen
Array in String zusammenführen
In mehrdimensionales Array
Erstes Element des Arrays
Letztes Element des Arrays
Am Anfang hinzufügen
Am Ende hinzufügen
Array auffüllen
Array füllen
Array füllen
Sortierung
Aufsteigend nach Elementen
Absteigend nach Elementen
Aufsteigend nach Schlüsseln
Absteigend nach Schlüsseln
Aufsteigend nach Elementen mit Schlüsselerhalt
Absteigend nach Elementen mit Schlüsselerhalt
Auf natürliche Weise
Auf natürliche Weise ohne Groß-/Kleinschreibung
Nach Callback
Nach Callback nach Schlüsseln
Nach Callback mit Schlüsselerhalt
Sortierung mehrerer Arrays
Callbacks
Array-Schnittmenge
Schnittmenge von Arrays
Schnittmenge von Arrays mit Schlüsseln
Schnittmenge nach Schlüsseln
Schnittmenge mit Callback-Vergleich
Schnittmenge mit Callback-Vergleich
Schnittmenge mit Callback-Schlüsseln
Schlüsselschnittmenge mit Callback
Array-Differenz
Hauptfunktionen
Suche nach Übereinstimmung
Suche nach allen Übereinstimmungen
Ersetzen nach Muster
Filterung mit Ersetzung
Zusätzliche Funktionen
String-Aufteilung
Ersetzung mit Callback-Funktion
Mehrfaches Ersetzen
Array-Filterung
Maskierung von Zeichen
Fehlerbehandlung
Funktionaler Stil
aktueller Zeitpunkt als Timestamp
angegebener Zeitpunkt als Timestamp
Datum formatieren
Datum in Timestamp umwandeln
Mikrosekunden erhalten
Korrektheit des Datums prüfen
Datumsobjekt erstellen
Daten addieren und subtrahieren
Zum Datum addieren
Vom Datum subtrahieren
Intervall erstellen
Datum formatieren
Differenz zwischen zwei Daten
Zeitzone setzen
Zeitzone abrufen
OOP Stil
Objekt mit Datum
unveränderliches Datum-Uhrzeit
Intervalle zwischen Daten
Zeitzonen
Zeitraum zwischen Daten
Zum Datum addieren
Vom Datum subtrahieren
DateTime-Methoden
Aus Format erstellen
Immutable konvertieren
Datum formatieren
Datum Differenz
Datum ändern
Intervall hinzufügen
Intervall subtrahieren
Datum setzen
ISO-Datum setzen
Uhrzeit setzen
Timestamp setzen
Zeitzone setzen
Zeitzone abrufen
Versatz abrufen
Timestamp abrufen
Parsing-Fehler
DateInterval-Methoden
Grundlegendes
Dateioperationen
Löschen einer Datei
Kopieren einer Datei
Umbenennen einer Datei oder eines Ordners
Erstellen einer temporären Datei
Erstellen einer Datei mit eindeutigem Namen
Ordneroperationen
Erstellen eines Ordners
Löschen eines Ordners
Prüfung auf Ordner
Lesen des Inhalts
Lesen des Inhalts nach Muster
Verfügbarer Speicherplatz
Gesamtgröße des Ordners
Prüfungen
Prüfung auf Existenz einer Datei oder eines Ordners
Prüfung auf Datei
Bestimmung der Lesbarkeit einer Datei
Prüfung auf Schreibbarkeit einer Datei
Prüfung auf ausführbare Datei
Dateipfade
Information
Abrufen der Dateigröße
Ändern der Dateirechte
Ändern des Dateibesitzers
Ändern der Dateigruppe
Setzen der Änderungszeit
Änderungszeit der Datei
Erstellungszeit der Datei
Zugriffszeit auf die Datei
Bestimmung des MIME-Typs
MIME-Typ der Datei
Löschen des Status-Cache
Dateien einbinden
Low-Level Dateien
Öffnen einer Datei oder URL
Lesen einer Datei
Lesen einer Zeile aus einer Datei
Lesen eines Zeichens aus einer Datei
Schreiben in eine Datei
Schließen eines Datei-Handles
Lesen einer Datei
Prüfung auf Dateiende
Positionieren in einer Datei
Zurücksetzen des Dateizeigers
Kürzen einer Datei
Position in der Datei
Ausgabe des restlichen Dateiinhalts
Low-Level Ordner
Spezielle Dateien
Datei-Upload
Verschiedenes
Existenzprüfung
Prüfung der Klassenzugehörigkeit
Prüfung der Methodenexistenz
Prüfung der Eigenschaftsexistenz
Prüfung der Trait-Existenz
Prüfung der Interface-Existenz
Abruf von Klasseninformationen
Abruf des Klassennamens
Abruf der Elternklasse
Abruf der Klassenmethoden
Abruf der Klasseneigenschaften
Abruf der Objekteigenschaften
Abruf der aufgerufenen Klasse
Typ- und Relationsprüfungen
Prüfung des Objekttyps
Prüfung der Klassenzugehörigkeit
Prüfung der Klassenvererbung
Liste der Klasseninterfaces
Liste der Elternklassen
Liste der verwendeten Traits
Automatisches Laden von Klassen
Definition des Namensraums
Registrierung des Autoloaders
Abruf der Autoloader-Funktionen
Entfernung des Autoloaders
Aufruf des Autoloaders
Arbeit mit Deklarationen
Erstellung eines Klassenspitznamens
Abruf der deklarierten Klassen
Abruf der deklarierten Interfaces
Abruf der deklarierten Traits
Erstellung
Erstellung eines Objekts
Deklaration einer Klasse
Deklaration eines Interfaces
Deklaration eines Traits
Aufrufe
Grundlegende magische Methoden
Zugriff auf Eigenschaften
Lesen von Eigenschaften
Schreiben von Eigenschaften
Überprüfung von Eigenschaften
Löschen von Eigenschaften
Abfangen von Aufrufen
Serialisierung
Vorbereitung zur Serialisierung
Wiederherstellung des Objekts
Moderne Serialisierung
Moderne Deserialisierung
Objektkonvertierung
Ausnahmebehandlung
Behandlungsblock
Ausnahme abfangen
Finale Aktionen
Ausnahme auslösen
Basisklasse für Ausnahmen
Fehlerbehandlung als Ausnahmen
Funktionen
Fehlerausgabe konfigurieren
Fehlerprotokollierung
Aufrufverfolgung
Verfolgung ausgeben
Beendigungsregistrierung
Xdebug-Aufrufstapel
Benutzerdefinierten Fehler generieren
Analogon zu trigger_error
Ausnahmehandler setzen
Fehlerhandler setzen
Fehlerhandler wiederherstellen
Ausnahmehandler wiederherstellen
Überprüfung von Funktionen
Aufruf von Funktionen
Arbeit mit Argumenten
Ereignisbehandlung
Variablen
Listen
Speicher
Einstellungen
Einstellungswert setzen
Einstellungswert abrufen
Alle Einstellungen abrufen
Informationen zu Einstellungen