55 of 59 menu

Datentyp Stack

Der Datentyp Stack stellt einen Teil des Arbeitsspeichers dar, der für jeden Daten-Thread reserviert ist.

Die Funktionsweise des Stacks wird durch das Prinzip LIFO bestimmt. Der Kern dieses Prinzips besteht darin, dass der zuletzt hinzugefügte Speicherfragment im Stack als erster wieder aus ihm entfernt wird.

Die grundlegende Arbeitsweise mit dem Stack besteht darin, dass bei der Deklaration einer neuen Variable durch eine Funktion, diese dem Stack hinzugefügt wird. Wenn die Funktion ihre Arbeit beendet - wird die Variable automatisch aus dem Speicher des Stacks gelöscht und der Teil, den sie einnahm, wird für andere Objekte verfügbar.

Der Hauptvorteil des Stacks ist die hohe Ausführungsgeschwindigkeit des Codes, der Nachteil besteht jedoch darin, dass bei einer Speicherüberlauf, der für den Stack reserviert ist, die deklarierten Variablen nicht mehr geändert werden können und die Codeausführung stoppt. Die Größe des Stacks wird bei der Erstellung des Threads festgelegt, und jede Variable hat ihre eigene maximale Speichergröße, die in erster Linie von ihrem Datentyp abhängt. Deshalb ist es notwendig, die Größe komplexer Datentypen (z.B. Objekte) im Voraus zu deklarieren. Außerdem kann der Stack nur lokale Variablen im Speicher halten, für globale sollte der Heap verwendet werden.

Siehe auch

  • Datentyp Heap,
    der in der Programmierung weit verbreitet ist
  • Content Delivery Network CDN,
    das das Laden von Webanwendungsseiten beschleunigt
  • Datenorganisationsmethode LIFO,
    die in der Programmierung weit verbreitet ist
  • Datenorganisationsmethode FIFO,
    die in der Programmierung weit verbreitet ist
itmskkenru