58 of 59 menu

LIFO-Datenorganisationsmethode

Die Methode der Datenorganisation LIFO (Last In, First Out, Last In, First Out) bedeutet, dass die zuletzt in den Speicher (oder Stapelspeicher) eingefügten Daten als erste wieder ausgelesen werden, d.h. sie befinden sich ganz oben im Stapel, während die zuerst gespeicherten Daten unten liegen.

LIFO findet breite Anwendung in Fällen, in denen die neuesten (zuletzt hinzugefügten) Daten als erste verarbeitet oder gelöscht werden müssen. Ein bekanntes Beispiel für einen Datentyp, der auf LIFO basiert, ist der Stapelspeicher (Stack).

Siehe auch

  • Den Datentyp Stapelspeicher (Stack),
    der in der Programmierung weit verbreitet ist
  • Den Datentyp Halde (Heap),
    der in der Programmierung weit verbreitet ist
  • Die Methode der Datenorganisation FIFO,
    die in der Programmierung weit verbreitet ist
bnhibydaro