30 of 59 menu

API-Komponentensatz

Der Satz von API-Komponenten (Application Programming Interface, Anwendungsprogrammierschnittstelle) wird für die Interaktion zwischen Programmen und den Datenaustausch verwendet. Alle Interaktionen der API-Komponenten erfolgen über Funktionen, Klassen, Methoden, Strukturen sowie auch Konstanten einer Anwendung, auf die andere zugreifen.

Alle APIs können in zwei Kategorien unterteilt werden:

  1. In den Browser integrierte APIs verwenden Daten des Browsers und der Computerumgebung für eine komplexere Arbeit mit diesen. Zum Beispiel liefert die Geolocation-API Daten, die Sie dann verwenden können, um Ihren Standort auf einer interaktiven Karte zu markieren.
  2. Externe APIs werden von Diensten und Websites bereitgestellt, die Sie selbstständig im Internet finden müssen. Beispielsweise kann die API einer Bank Ihnen Informationen zu Wechselkursen in Echtzeit bereitstellen.

Die Hauptarbeitsweisen von APIs:

  • SOAP API stellt das einfachste Protokoll und gleichzeitig die am wenigsten flexible API dar. Das SOAP-Protokoll ermöglicht den Austausch von Daten zwischen Server und Client über XML.
  • RPC API gehören zur Kategorie der Remote-Procedure-Call-Systeme, bei denen der Client eine Anfrage an den Server sendet, und letzterer eine Antwort an denselben Client sendet.
  • Websocket API unterstützt den bidirektionalen Datenaustausch zwischen Server und Client-Anwendungen, und alle Informationen werden über JSON-Objekte übertragen. Die Websocket-API stellt eine neueste Entwicklung von Web-APIs dar.
  • REST API ist derzeit die beliebteste und flexibelste API. Bei dieser Arbeitsweise werden Anfragen des Clients an den Server verwendet, um interne Funktionen zu starten, die dann Daten an den Client zurückgeben.

Siehe auch

  • den Satz von Konzepten Programmierparadigma,
    der den Programmieransatz definiert
  • die Methodik OOP,
    die in der Programmierung weit verbreitet ist
  • die Architektur REST,
    die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist
ruuzlhyazpt