Übung des gelernten Materials zur Arbeit mit Mengen in Python
Gegeben sind zwei Mengen:
st1 = {'x', '1', 'y', '2', 'z'}
st2 = {1, 2, 3, 4, 5, 6}
Stellen Sie fest, welche von ihnen die größere Anzahl an Elementen hat.
Gegeben sind zwei Zahlen:
num1 = 12345
num2 = 12321
Prüfen Sie, ob alle Ziffern der zweiten Zahl in der ersten Zahl vorkommen.
Gegeben sind drei Variablen:
tst1 = 34
tst2 = [1, 2, 5]
tst3 = (6, 7, 8)
Erstellen Sie aus allen ihren Elementen eine Menge.
Gegeben sind eine Menge und zwei Variablen:
st = {'18', '24', '34', '47', '81', '63'}
tst1 = '34'
tst2 = ('81', '12', '46')
Prüfen Sie, ob die Elemente jeder der Variablen in der Menge enthalten sind.
Gegeben sind zwei Zahlen:
num1 = 12345
num2 = 45123
Prüfen Sie, ob beide Zahlen aus den gleichen Ziffern bestehen.
Gegeben sind zwei Zahlen:
num1 = 12345
num2 = 45678
Erhalten Sie eine Zahl, die aus den gemeinsamen Ziffern unserer Zahlen besteht.
Gegeben sind drei Mengen:
st1 = {'ab', 'b', 'ce', 'de', 'd'}
st2 = {'ef', 'd', 'ab', 'bc'}
st3 = {'a', 'g', 'b', 'c'}
Finden Sie die gemeinsamen Elemente der ersten beiden
Mengen. Vereinigen Sie dann die erhaltene
Menge mit st3.