Konvertierung in ein Set in Python
Um einen Datentyp in ein Set zu konvertieren,
muss er als Parameter an die Funktion
set übergeben werden.
Lassen Sie uns aus einem String ein Set erstellen:
txt = 'abcde'
st = set(txt)
print(st) # gibt {'a', 'b', 'c', 'e', 'd'} aus
Konvertieren wir nun eine Liste in ein Set:
lst = [1, 2, 3, 4]
st = set(lst)
print(st) # gibt {1, 2, 3, 4} aus
Bei der Konvertierung eines Dictionaries werden jedoch nur seine Schlüssel in das Set übernommen:
dct = {
'a': 1,
'b': 2,
'c': 3
}
st = set(dct)
print(st) # gibt {'c', 'b', 'a'} aus
Gegeben sind zwei Strings:
txt1 = '1234'
txt2 = '5678'
Erstellen Sie daraus ein Set.
Gegeben ist ein Tupel:
tlp = ('a', 'b', 'c', 'd')
Konvertieren Sie es in ein Set.
Gegeben ist ein Dictionary:
dct = {
1: 'ab',
2: 'cd',
3: 'ef',
4: 'jh'
}
Erstellen Sie daraus zwei Sets. In einem sollen die Schlüssel des Dictionaries sein, im zweiten - die Werte.