Funktion tmpfile
Die Funktion tmpfile
erstellt eine temporäre Datei mit einem eindeutigen Namen und gibt einen Dateizeiger auf sie zurück.
Die Datei wird im Lese- und Schreibmodus (w+
) geöffnet. Beim Schließen der Datei oder Beenden der Skriptausführung wird die temporäre Datei automatisch gelöscht.
Syntax
tmpfile();
Beispiel
Erstellen wir eine temporäre Datei und schreiben einen String hinein:
<?php
$tmp = tmpfile();
fwrite($tmp, 'test data');
rewind($tmp);
echo fread($tmp, 1024);
fclose($tmp);
?>
Ergebnis der Codeausführung:
'test data'
Beispiel
Prüfen wir, ob die Datei nach dem Schließen automatisch gelöscht wird:
<?php
$tmp = tmpfile();
$meta = stream_get_meta_data($tmp);
echo file_exists($meta['uri']) ? 'Exists' : 'Deleted';
fclose($tmp);
echo file_exists($meta['uri']) ? 'Exists' : 'Deleted';
?>
Ergebnis der Codeausführung:
'ExistsDeleted'