Funktion readfile
Die Funktion readfile
liest eine Datei und sendet deren Inhalt sofort in den Ausgabepuffer.
Sie gibt die Anzahl der gelesenen Bytes oder false
im Fehlerfall zurück. Der erste Parameter ist der Dateipfad,
der zweite (optionale) Parameter ist ein Flag für die Suche im Include-Pfad, der dritte (optionale) Parameter ist der Stream-Kontext.
Syntax
readfile(
string $filename,
bool $use_include_path = false,
?resource $context = null
): int|false
Beispiel
Lassen Sie uns den Inhalt einer Textdatei ausgeben:
<?php
$res = readfile('example.txt');
echo "read bytes: " . $res;
?>
Beispiel
Versuchen wir, eine nicht existierende Datei zu lesen:
<?php
$res = readfile('nonexistent.txt');
if ($res === false) {
echo "Failed to read file";
}
?>
Beispiel
Verwendung des include_path-Flags:
<?php
$res = readfile('config.ini', true);
echo $res !== false ? "Read success" : "Read failed";
?>
Siehe auch
-
die Funktion
file_get_contents
,
die eine Datei in einen String einliest -
die Funktion
fpassthru
,
die den Rest einer Datei ausgibt -
die Funktion
file
,
die eine Datei in ein Array einliest