⊗ppPmCdLO 104 of 447 menu

Logische Operationen in PHP

Schauen wir uns den folgenden Code an:

<?php $a = 1; $b = 2; if ($a == $b) { var_dump(true); } else { var_dump(false); } ?>

Wie Sie sehen, wird in diesem Code ein Vergleich der Variablen a und b durchgeführt, und wenn sie gleich sind, wird true in die Konsole ausgegeben, andernfalls false.

Hier ist es an der Zeit, Ihnen eine wenig offensichtliche Tatsache zu enthüllen: Eigentlich ist die Konstruktion if für den Vergleich nicht zwingend erforderlich - die Operatoren selbst wie ==, ===, !=, <, > usw. geben als Ergebnis entweder true oder false zurück.

Sehen Sie sich das Beispiel an:

<?php var_dump(1 == 1); // gibt true aus var_dump(1 == 2); // gibt false aus ?>

Basierend auf dem Geschriebenen kann der Code vom Anfang der Lektion einfacher umgeschrieben werden:

<?php $a = 1; $b = 2; var_dump($a == $b); ?>

Man kann das Ergebnis nicht sofort ausgeben, sondern es einer Variable zuweisen:

<?php $a = 1; $b = 2; $res = $a == $b; var_dump($res); ?>

Gegeben sind die folgenden Variablen:

<?php $a = 2 * (3 - 1); $b = 6 - 2; ?>

Verwenden Sie den Operator ==, um herauszufinden, ob die Werte dieser Variablen gleich sind oder nicht.

Gegeben sind die folgenden Variablen:

<?php $a = 5 * (7 - 4); $b = 1 + 2 + 7; ?>

Verwenden Sie den Operator >, um herauszufinden, ob die Variable $a größer als $b ist.

Gegeben sind die folgenden Variablen:

<?php $a = 2 ** 4; $b = 4 ** 2; ?>

Verwenden Sie den Operator !=, um herauszufinden, ob die Werte dieser Variablen unterschiedlich sind oder nicht.

msuzdeeshy