Eigenschaft background-size
Die Eigenschaft background-size legt die Größe
des Hintergrundbildes fest. Als Wert der Eigenschaft dienen
beliebige Einheiten
für Größen, oder die Schlüsselwörter auto,
cover oder contain.
Syntax
Selektor {
background-size: Wert;
}
Schlüsselwörter
| Wert | Beschreibung |
|---|---|
auto |
Der Hintergrund hat seine natürliche Größe, wie
die tatsächliche Größe des Hintergrundbildes.
Wenn auto nur für eine Seite angegeben ist,
wird der Hintergrund entlang dieser Seite skaliert,
um das Seitenverhältnis beizubehalten.
|
cover |
Skaliert das Bild so, dass es den gesamten Block abdeckt und dabei das Seitenverhältnis beibehält. Das Bild wird versuchen, vollständig hineinzupassen, was nicht immer gelingt, sodass ein Teil des Bildes abgeschnitten wird. Der Block wird immer vollständig vom Bild abgedeckt. |
contain |
Skaliert das Bild so, dass es vollständig in den Block passt und dabei das Seitenverhältnis beibehält. Dabei kann es entweder die gesamte Breite oder die gesamte Höhe einnehmen (abhängig vom Seitenverhältnis des Bildes und den Abmessungen des Elements). Der Block wird im Allgemeinen nicht vollständig vom Bild abgedeckt (dafür ist das Bild jedoch immer vollständig sichtbar, wenn auch in verkleinerter Version). |
Standardwert: auto.
Verwendung
Einheiten für Größen und auto können
in verschiedenen Kombinationen verwendet werden, zum Beispiel so: auto 20px,
oder 30% 20px, oder auto 30% und so weiter.
In diesem Fall legt der erste Parameter die Größe
des Hintergrunds in der Breite fest, und der zweite Parameter - die Größe
des Hintergrunds in der Höhe. Wenn ein Parameter angegeben ist - legt dieser
die Größe des Hintergrunds sowohl in der Breite,
als auch in der Höhe gleichzeitig fest.
Beispiel
Jetzt hat das Hintergrundbild seine natürliche Größe:
<div id="elem"></div>
#elem {
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
width: 550px;
height: 400px;
}
:
Beispiel
Jetzt hat das Hintergrundbild die Größe 300px
mal 400px (in unserem Fall wird das Seitenverhältnis
des Bildes verzerrt):
<div id="elem"></div>
#elem {
background-size: 300px 400px;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
width: 400px;
height: 400px;
}
:
Beispiel
Jetzt hat das Hintergrundbild die Größe 400px
mal 400px (in unserem Fall wird das Seitenverhältnis
des Bildes verzerrt):
<div id="elem"></div>
#elem {
background-size: 400px;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
width: 400px;
height: 400px;
}
:
Beispiel
Jetzt hat das Hintergrundbild die Größe 400px
in der Breite, und in der Höhe passt sich seine Größe
so an, dass das Seitenverhältnis nicht verzerrt wird:
<div id="elem"></div>
#elem {
background-size: 400px auto;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
width: 400px;
height: 400px;
}
:
Beispiel
Jetzt hat das Hintergrundbild die Größe 400px
in der Höhe, und in der Breite passt sich seine Größe
so an, dass das Seitenverhältnis nicht verzerrt wird:
<div id="elem"></div>
#elem {
background-size: auto 400px;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
width: 400px;
height: 400px;
}
:
Beispiel . Wert contain
Sehen Sie sich die Wirkung des Wertes contain an:
<div id="elem1" class="elem"></div>
<div id="elem2" class="elem"></div>
<div id="elem3" class="elem"></div>
<div id="elem4" class="elem"></div>
<div id="elem5" class="elem"></div>
<div id="elem6" class="elem"></div>
.elem {
background-size: contain;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
margin-bottom: 20px;
}
#elem1 {
width: 600px;
height: 500px;
}
#elem2 {
width: 500px;
height: 600px;
}
#elem3 {
width: 400px;
height: 400px;
}
#elem4 {
width: 300px;
height: 400px;
}
#elem5 {
width: 200px;
height: 400px;
}
#elem6 {
width: 300px;
height: 100px;
}
:
Beispiel . Wert cover
Sehen Sie sich die Wirkung des Wertes cover an:
<div id="elem1" class="elem"></div>
<div id="elem2" class="elem"></div>
<div id="elem3" class="elem"></div>
<div id="elem4" class="elem"></div>
<div id="elem5" class="elem"></div>
<div id="elem6" class="elem"></div>
.elem {
background-size: cover;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
margin-bottom: 20px;
}
#elem1 {
width: 600px;
height: 500px;
}
#elem2 {
width: 500px;
height: 600px;
}
#elem3 {
width: 400px;
height: 400px;
}
#elem4 {
width: 300px;
height: 400px;
}
#elem5 {
width: 200px;
height: 400px;
}
#elem6 {
width: 300px;
height: 100px;
}
:
Beispiel . Wir verbessern die Wirkung von cover
Die Wirkung des Wertes cover kann verbessert werden,
wenn das Bild mit der Eigenschaft
background-position
zentriert wird (in unserem Fall werden die sichtbaren Teile die Köpfe der Pferde sein, und nicht ihre Hinterteile):
<div id="elem1" class="elem"></div>
<div id="elem2" class="elem"></div>
<div id="elem3" class="elem"></div>
<div id="elem4" class="elem"></div>
<div id="elem5" class="elem"></div>
<div id="elem6" class="elem"></div>
.elem {
background-position: center;
background-size: cover;
background-repeat: no-repeat;
background-image: url("bg.png");
border: 1px solid black;
margin-bottom: 20px;
}
#elem1 {
width: 600px;
height: 500px;
}
#elem2 {
width: 500px;
height: 600px;
}
#elem3 {
width: 400px;
height: 400px;
}
#elem4 {
width: 300px;
height: 400px;
}
#elem5 {
width: 200px;
height: 400px;
}
#elem6 {
width: 300px;
height: 100px;
}
:
Siehe auch
-
die Eigenschaft
background,
die eine Kurzschreibweise für den Hintergrund darstellt