Die stop-Methode
Die Methode stop ermöglicht es uns, eine
laufende Animation sofort anzuhalten. Die Animation
wird mit der nächsten Funktion fortgesetzt, ohne
die vorherige abzuschließen.
Syntax
So halten wir eine laufende Animation an. Es können zwei
optionale Parameter übergeben werden, die boolesche Werte
annehmen. Wenn der erste Parameter auf true gesetzt wird,
werden die verbleibenden Funktionen in der Animations-Warteschlange
gelöscht und niemals ausgeführt. Wenn der zweite Parameter auf
true gesetzt wird, nehmen die CSS-Eigenschaften des Elements
beim Stoppen der Animation sofort ihre Endwerte an (d.h., wenn das
Ziel war, das Element sanft auszublenden, wird es sofort ausgeblendet):
.stop([clearQueue], [jumpToEnd]);
Es kann auch ein optionaler Parameter übergeben werden, der den Namen der Warteschlange angibt:
.stop([Warteschlangenname], [clearQueue],[jumpToEnd]);
Animationen können global deaktiviert werden, indem die Einstellung
jQuery.fx.off = true
verwendet wird, was die Dauer auf 0 setzt.
Beispiel
Lassen Sie uns den Button #toggle so einrichten,
dass bei jedem Klick unser Rechteck sich ein- und
ausklappt, und zwar mit der Methode
slideToggle.
Klicken Sie auf den Button, ohne das Ende der Animation
abzuwarten - die nächste Stufe wird gestartet, ohne
auf den Abschluss der vorherigen zu warten, dank der
Methode stop:
<button id="toggle">toggle</button>
<div id="test"></div>
#test {
background-color: green;
border: 1px solid black;
width: 200px;
height: 100px;
margin: 10px;
}
$('#toggle').on('click', function() {
$('#test').stop().slideToggle(1500);
});
Siehe auch
-
die Methode
clearQueue,
die es ermöglicht, alle nicht ausgeführten Elemente aus der Funktions-Warteschlange zu entfernen -
die Eigenschaft
jQuery.fx.off,
die es ermöglicht, Animationen global zu deaktivieren