Der has-Selektor
Der Selektor :has wählt Elemente aus,
die mindestens ein Element gemäß dem gegebenen
Selektor enthalten, nicht notwendigerweise
einen direkten Nachfahren.
Da :has nicht zur CSS-Spezifikation gehört,
ist es für eine bessere Leistung in modernen
Browsern besser, stattdessen
$("Ihr CSS-Selektor").has(Selektor/DOM-Element)
zu verwenden.
Syntax
So wählen wir Elemente aus:
$(':has(Selektor)');
So wählen wir Elemente aus, wenn eine unmittelbare Verschachtelung des Selektors erforderlich ist:
$(':has(>Selektor)');
Beispiel
Lassen Sie uns nur die Absätze auswählen, die innen ein
Tag b haben und
ans Ende den Text '!!!' setzen:
<p>Text</p>
<p>Text</p>
<p><b>Fett</b> Text</p>
<p><b>Fett</b> Text</p>
$('p:has(b)').append('!!!');
Der HTML-Code würde dann so aussehen:
<p>Text</p>
<p>Text</p>
<p><b>Fett</b> Text!!!</p>
<p><b>Fett</b> Text!!!</p>