⊗jsagPmCMEDB 68 of 97 menu

Bidirektionale Ereignisbindung in Angular

In Angular kann auch eine bidirektionale Bindung von Ereignissen beider Komponenten erstellt werden: der übergeordneten und der untergeordneten. Lassen Sie uns in der untergeordneten HTML-Vorlage eine Eingabe mit bidirektionaler Bindung des Benutzernamens und einer Funktion erstellen, die den Namen ändert:

<input [ngModel]="userName" (ngModelChange)="onNameChange($event)" />

Wechseln wir zu unserer untergeordneten Komponente und importieren den Dekorator @Input. Er wird für die Arbeit mit Inputs benötigt:

import { Component, Input, Output, EventEmitter } from '@angular/core';

Als nächstes binden wir den Dekorator @Input an den Benutzernamen. Und den Dekorator @Output binden wir an das Objekt userNameChange, das in der Funktion onNameChange aufgerufen wird:

export class UserComponent { @Input() userName: string = ''; @Output() userNameChange = new EventEmitter<string>(); onNameChange(model: string) { this.userName = model; this.userNameChange.emit(model); } }

Jetzt wechseln wir zur Hauptkomponente und fügen ihrer Klasse eine Name-Eigenschaft hinzu:

export class AppComponent { name: string = 'alex'; }

Und in der HTML-Vorlage der übergeordneten Komponente führen wir eine bidirektionale Bindung der Eigenschaft userName mit dem Wert der Eigenschaft name der übergeordneten Komponente durch:

<user-data [(userName)]="name"></user-data> <p>You choose name: {{ name }}</p>

Implementieren Sie die bidirektionale Ereignisbindung der übergeordneten und untergeordneten Komponenten gemäß dem im Lesson angeführten Beispiel.

Erstellen Sie basierend auf der vorherigen Aufgabe eine bidirektionale Bindung des Benutzeralters.

azbydeenesfrkakkptruuz