⊗jsSpExcET 138 of 294 menu

Arten von auftretenden Situationen in JavaScript

In JavaScript gibt es sehr wenige Situationen, in denen Ausnahmen auftreten. Erstens, einfach weil es sehr wenige Stellen für ihr Auftreten gibt.

Zweitens, weil die Sprache selbst "allverzeihend" ist: Sie sieht vieles durch die Finger, zum Beispiel die Division durch Null oder einen fehlerhaften HTML-Code. Sogar wenn Sie einen falschen Pfad zu einem Bild angeben, das Sie laden möchten, wird JavaScript Ihnen auch das verzeihen und nicht als Ausnahme betrachten.

Es gibt jedoch Ausnahmesituationen. Wir werden zwei der einfachsten behandeln und anhand ihrer Beispiele den Umgang mit Ausnahmen in JavaScript erlernen.

Die erste Ausnahme tritt auf, wenn wir einen fehlerhaften JSON parsen möchten:

let data = JSON.parse('{1,2,3,4,5}'); // dieser JSON ist fehlerhaft

Und die zweite Ausnahme tritt auf, wenn der lokale Speicher, der für unsere Website zugewiesen ist, überläuft (mehr als 5 Megabyte). Lassen Sie uns künstlich so eine Ausnahme hervorrufen:

let str = ''; for (let i = 1; i <= 6 * 10 ** 6; i++) { // bilden einen String von mehr als 5 MB str += '+'; } localStorage.setItem('key', str); // versuchen, in den Speicher zu schreiben

Wie reagiert JavaScript auf solche Ausnahmesituationen? Es gibt einfach einen Fehler in der Konsole aus und beendet die weitere Ausführung des Skripts.

Unsere Aufgabe als Programmierer besteht darin, eine solche Situation abzufangen und irgendwie damit umzugehen, ohne das Programm seine Ausführung komplett beenden zu lassen. Dafür gibt es eine spezielle Konstruktion try-catch, die wir in den folgenden Lektionen behandeln werden.

Erstellen Sie einen String von ausreichend großer Länge und versuchen Sie, ihn in den lokalen Speicher zu schreiben. Stellen Sie sicher, dass in der Konsole ein Fehler auftritt.

Versuchen Sie, einen fehlerhaften JSON zu parsen. Stellen Sie sicher, dass in der Konsole ein Fehler auftritt.

esdeitdauz