⊗inhpAdvSs 27 of 29 menu

Sitzung in HTTP

Auf Basis von Cookies funktionieren Sitzungen. Sitzungen ermöglichen es dem Server, sich an den Client zu erinnern und Informationen für ihn zu speichern.

Ein Website-Besucher kann beispielsweise Waren in den Warenkorb eines Shops legen. Und nach dem Neuladen der Seite identifiziert der Server den Client und zeigt ihm die Waren an, die in diesem Browser zurückgelegt wurden.

Lassen Sie uns verstehen, wie das funktioniert. Wie Sie bereits wissen, speichert das HTTP-Protokoll keinen Zustand in dem Sinne, dass der Server nicht unterscheiden kann, von welchem Client die Anfrage stammt. Daher wird in diesem Fall ein Workaround verwendet.

Sein Wesen liegt im Folgenden. Bei der ersten Anfrage eines Clients setzt der Server ein Cookie mit einer zufälligen, eindeutigen Zeichenkette. Dieses Cookie wird Sitzungs-Cookie genannt und hat normalerweise den Namen sessid.

Der Server speichert auch eine Liste aller Sitzungs-Cookies und verknüpft mit ihnen die notwendigen Daten. Zum Beispiel die Liste der ausgewählten Waren in einem Shop.

Bei der nächsten Anfrage des Clients wird dieser das Sitzungs-Cookie an den Server senden und der Server identifiziert ihn anhand dieses Cookies und kann die Daten abrufen, die auf dem Server für diesen Client gespeichert sind.

Das HTTP-Protokoll speichert keine Daten zwischen Anfragen. Dennoch kann der Server Benutzer unterscheiden. Wie ist das umgesetzt?

azbydeenesfrkakkptruuz