Webseitentypen nach Backend-Teil
Webseiten lassen sich in zwei Typen unterteilen: Statische Webseiten und Webseiten mit Backend.
Statische Webseiten
Webseiten, die reine Statik darstellen, bestehen nur aus HTML, CSS, clientseitigem JavaScript, Bildern und anderen ähnlichen Ressourcen. Solche Webseiten sind einfach im Internet zu veröffentlichen und arbeiten sehr schnell.
Backend
Webseiten mit Backend basieren auf einer serverseitigen Sprache. In der Regel ist dies PHP, oder NodeJS, Python oder eine ähnliche Sprache. Darüber hinaus können solche Webseiten eine Datenbank haben, in der die Inhalte der Webseite gespeichert werden. Die Datenbank kann vom SQL-Typ sein, zum Beispiel mySQL oder Postgre, oder vom NoSQL-Typ, zum Beispiel mongo. Solche Webseiten sind schwieriger im Internet zu veröffentlichen, und ihre Geschwindigkeit hängt vom internen Code der Webseite ab.
JavaScript-Frameworks
Gesondert sollten Webseiten besprochen werden, die über JavaScript-Frameworks laufen: Vue, React oder Angular. Für solche Webseiten wird in der Entwicklungsphase NodeJS benötigt. Aber auf dem Hosting wird NodeJS nicht mehr benötigt. Der Grund ist, dass vor der Veröffentlichung im Internet ein Build der Webseite durchgeführt wird. Das Ergebnis des Builds ist reine Statik.
Wenn jedoch ein Routing vom Framework verwendet wird, wird dieses Routing bei der Veröffentlichung im Internet ohne zusätzliche Manipulationen nicht funktionieren. Wir werden dies in den entsprechenden Tutorials genauer untersuchen.